![]() Virtuelle Ausstellung der Künstler |
![]() Kunsttechniken |
![]() Aktuelles über Kunst |
![]() Kunstveranstaltungen |
![]() Ruhr 2010 - Kunst im Ruhrgebiet |
![]() Künstlerinnen und Künstler |
Faszination Acrylmalerei - malen, spachteln, mit Strukturpaste auf Keilrahmen und Papier plastisch gestaltenDie Acrylmalerei fasziniert immer mehr Menschen. Denn durch die Arbeit mit den Acrylfarben, Pinseln, Spachteln und verschiedenen Hilfsmitteln wie Strukturpaste, Sand, grobes Leinengewebe, Metall und vieles mehr gelingen auch Anfängern der Acrylmalerei eindrucksvolle, plastisch wirkende Acrylbilder auf Keilrahmen oder Papier. Die Acrylmalerei Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Atelier geben auf dieser Seite Tipps zur Spachteltechnik, erklären, welche Materialien Sie außer einem Keilrahmen, Acrylfarben und Pinseln für die Acrylmalerei brauchen und wie Sie mit Strukturpaste und anderen Hilfsmitteln tolle Effekte auf Ihren Acrylbildern erzielen können. Besuchen Sie unsere "Acrylbilder Galerie", um sich inspirieren zu lassen, wenn Sie nach Ideen und Vorlagen für die Acrylmalerei suchen. |
![]() Acrylbild von Künstlerin Janine Jerig |
![]() Pinsel, Keilrahmen, gute Acrylfarben und eine Malpalette - der Einstieg in die Acrylmalerei muss nicht teuer sein. |
Welche Acrylfarben, Pinsel, Keilrahmen und Werkzeuge brauche ich als Anfänger zum Acryl malen?Pinsel: Gerade
Borstenpinsel in verschieden Stärken 2, 6, 10, 18 und evtl. auch
Katzenzungenpinsel. |
Gibt es Tipps und Tricks, damit auch ein Anfänger der Acrylmalerei schon ein schönes Acrylbild malen kann?Man sollte auch als Anfänger nicht mit den billigsten Acrylfarben beginnen, sondern sich Studioqualität leisten. Diese liegen meist im mittleren Preissegment. Da die Acrylarben in ihrer Konsistenz sehr unterschiedlich sind, sollte jeder zunächst Farben unterschiedlicher Hersteller ausprobieren, also nicht gleich die ganze Farbpalette kaufen. Es gibt Acrylfarben, die eher dünnflüssig sind oder sehr pastöse Farben. Hier muss jeder selbst herausfinden, womit er/sie am liebsten arbeitet. Die Keilrahmen sollten vorgrundiert sein und gut geleimt. Grundsätzlich sollte man dann aber noch eine Grundierung in einer der für das Bild vorherrschenden Farben vornehmen. Das gibt dem Bild mehr Zusammenhang. Malerin Doris Bömken rät: "Man sollte sich zunächst eine Skizze mit Bleistift oder Pastellkreide machen, um den Bildaufbau und die Farbgebung zu testen. Ich empfinde es auch als hilfreich, die Landschaft oder das Stillleben zunächst zu fotografieren, möglichst aus verschiedenen Blickwinkeln. Dadurch hat man dann schon einmal ein zweidimensionales Bild, das sich leichter in ein Gemälde umsetzen lässt". |
![]() Acrylbild "Mohnblumen" von Malerin Lilo Ernek |
![]() Realistisches Acrylbild von Malerin Doris Bömken |
Welche Motive eignen sich für die Acrylmalerei? Wo gibt es Vorlagen für Acrylbilder als Anregung für eigene Motive?Für die Acrylmalerei eignen sich nahezu alle Motive. Mit Wasser vermischt lassen sich mit Acrylfarben Bilder malen, die wie Aquarelle aussehen, mit pastösen Acrylfarben lassen sich Bilder malen, die wie Ölgemälde wirken. Faszinierend und sehr vielseitig wird die Acrylmalerei auch durch die tollen Struktureffekte, die durch Strukturpasten erzielt werden können. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Büchern mit schönen und zum Teil sehr außergewöhnlichen Motiven und Vorlagen für die Acrylmalerei zusammengestellt. Ideen und Anregungen für Ihre Motive finden Sie auch in unserer Acrylbilder Galerie. |
Wie kann ich mit der Spachteltechnik moderne und abstrakte Acrylbilder malen? Was ist beim Malen mit Pinsel und Spachtel zu beachten? |
![]() Acrylbild mit Spachteltechnik von Künstlerin Helga Wilmsen |
![]() Acrylbild mit Struktureffekten von Malerin Ellen Dahlmann |
Mit welcher Strukturpaste können die schönsten Effekte auf modernen Acrylbildern erzielt werden? Wie lassen sich die verschiedenen Strukturpasten am besten einsetzen und verarbeiten? |
Wir hoffen, dass wir Ihnen hier einen ersten Einblick in die
vielseitige Acrylmalerei geben konnten, mit dessen Hilfe Sie Ihr
erstes eigenes Acrylbild malen und effektvoll gestalten können.
Die hier gezeigten Acrylbilder machen sehr deutlich, wie viele
unterschiedliche Möglichkeiten und Stilrichtungen das Malen mit
Acrylfarben ermöglicht. Wenn Sie noch Fragen haben, dann kommen Sie doch einfach zum nächsten Treffen unseres Kunstkreises! Wir freuen uns auf Sie. |
![]() Acrylbild von Malerin Helga Wilmsen |
Kunstkreis Atelier im Revierpark Vonderort Oberhausen - offen für alle Künstlerinnen und Künstler aus dem Ruhrgebiet |